Reise: Skandinavien

2010-07-18

Sonntag, 18. Juli 2010


Route: Myrland nach Gullesfjord


179km

Wir hatten gestern wohl den einzigen schönen Tag der letzten Wochen erwischt. Heute regnet es wieder in Strömen.

Trotz des Regens wollten wir das Wikingermuseum in Borg besuchen.

Weiter gings Richtung Venedig der Lofoten, Henningsvaer

Da der Wetterbericht für die nächsten Tage keine Besserung in Aussicht gestellt hat, kürzen wir das Programm auf den Lofoten. Übernachtet haben wir auf dem Gullesfjordbotn Camping.

.


2010-07-19

Montag, 19. Juli 2010


Route: Gullesfjord nach Björkliden


254km

Nach einer windigen Nacht ist das Wetter, wie vorausgesagt, nicht besser. Wir verlassen die Lofoten Richtung Kiruna.

Unterwegs nach Myrnes.

Eine Privatperson betreibt ein Freilichtmuseum für die Samen in Myrnes.

 Narvik

Wir haben mitten in der Stadt parkiert. In Narvik werden die Eisenerzperlen von Kiruna auf die Schiffe verladen. Die Erze werden mit langen Eisenbahnzügen nach Narvik transportiert. Narvik ist auch im Winter, dank dem Golfstrom, immer eisfrei. Narvik ist eine Industriestadt und der Charme hält sich in Grenzen.

    
 

Auf dem Weg zur schwedischen Grenze.

Auf dem Campingplatz in Björkliden haben wir übernachtet. Der Campingplatz hatte eine Boulder-Halle. Die musst natürlich ausprobiert werden.

 

 


2010-07-20

Dienstag, 20. Juli 2010


Route: Björkliden nach Kiruna


113km

Im Abisko Nationalpark haben wir eine Wanderung durch das Hochmooer gemacht. Hier beginnt oder endet auch der berühmte "Kungsleden Trail".

Hier ein paar Impressionen von der schönen Landschaft.

​​

      
 
   

Flora und Fauna im Nationalpark

Am Fluss Abiskojakka geht es zurück zum Wohnmobil

 

Die Wandermannschaft.

Kiruna, die Stadt des Eisenerzes.

In Kiruna angekommen haben wir uns auf dem Camping Ripan installiert und haben die Stadt besucht. Es war kalt und wir mussten die Heizung einschalten.

 

 

 


2010-07-21

Mittwoch, 21. Juli 2010


Route: Kiruna nach Jokkmokk


239km

Kiruna ist für ihre qualitativ hochstehende Eisenerzperlen bekannt. Die Erzminen kann man besuchen, was ich jedem empfehlen würde. Man fährt mit einem normalen Reisebus in die Mine ein.

Durch den Abbau des Eisenerzes wird die Stadt Kiruna im Jahre 2033 komplett zerstört sein. 

In Jukkasjärvi befindet sich im Winter das berühmte Eishotel. Im Sommer sieht man leider davon nichts, aber sie haben eine der ältesten Kirchen von Schweden.

    
 

Ab jetzt geht es wieder Richtung Süden. Auf den einsamen Strassen gegen Jokkmokk haben wir die ersten Rentiere gesehen.

Auf dem Rastplatz von Porjus haben wir ein orginelle Telefonkabine gesehen. Die musst natürlich fotographiert werden.

Vor Jokkmokk liegt ein Staudamm, der mit bekannten Bildern bemalt ist. Die Bilder stellen samische Symbole dar.

Kaum auf dem Campingplatz "Arctic Camp Jokkmokk" angekommen, wollten die Kinder trotz des Wetters baden gehen. Die Temperatur des Wassers hat dem Namen des Campings Ehre gemacht.

    
 

 


Donnerstag, 22. Juli 2010


Jokkmokk

Heute ist Ruhe- und Waschtag.